Fassaden-Mängel und Schäden an der FassadeFassaden-Mängel und Schäden an der FassadeFassaden-Mängel und Schäden an der FassadeFassaden-Mängel und Schäden an der Fassade
  • Unternehmen
      • Unsere Experten:
      • Geschäftsführung
      • Bauexpertenteam
      • Referenzen:
      • Zahlen & Fakten
      • Unsere Auftraggeber
      • Unsere Partner
      • SwissBauCo:
      • Kontaktdaten
      • Pressemitteilungen/ Veröffentlichungen
  • Bauberatung
      • Der Bauherrenvertreter:
      • Schnittselle Bauherrenvertretung
      • Aufgabenbereiche
      • Nutzen des Bauherrenvertreters
      • Experten-Fachwissen
      • Baubiologie
      • Bauherren-Generalunternehmer:
      • Qualitätskontrolle Ausbau & Fassade
      • Bauabnahme Ausbau & Fassade
      • Gewährleistungskoordination
      • Mängelmanagement
      • Wissenswertes:
      • Geschäftsführung
      • Lexikon
      • Fragen & Antworten
  • Gutachten
      • Der Bauexperte:
      • Voraussetzungen
      • Bauherren/Generalunternehmer
      • Meister+Zertifizierung
      • Labor
      • Expertenleistungen:
      • Qualitätskontrolle Ausbau & Fassade
      • Bauabnahme Ausbau & Fassade
      • Gewährleistungskoordination
      • Mängelmanagement
      • Gutachten:
      • Gerichtsgutachten
      • Privatgutachten
      • Zielsetzung
      • Verhaltenskodex
      • Referenzen:
      • Wie erkennt man Bauexperten
      • Schadensbilder
      • Lexikon
  • QS Ausbau & Fassade
      • Bauberater:
      • Fassadenrisiko
      • Risiken vermeiden
      • Fassadenplanung von Fassadenexperten
      • Qualitätssicherung:
      • Qualitätskontrolle Ausbau & Fassade
      • Bauabnahme Ausbau & Fassade
      • Gewährleistungskoordination
      • Mängelmanagement
      • Fassadenexperten:
      • Fassadenexperten
      • WDVS/VAWD
      • Planung WDVS/VAWD
  • Contract/Konfliktmanagement
      • Claim-/Vertragsmanager
      • Schiedsrichter des Vertragswesens
      • Faire Begleitung
      • Contract-Management
      • Projektmanagement
      • Projektmanagement
      • Beispiel eines Objekts
      • Risiko-Management
      • Risiko-Management
  • Immo-Beratung
      • Für Verkäufer:
      • Empfehlung zur Vermarktung
      • Indirekte Verkaufsunterstützung
      • Immobilienvermarktung mit dem Bauexperten
      • Bau- und Immobilienfotografie
      • Für Käufer-Verkäufer:
      • Expertenleistung bei Immobilien
      • Technischer Support
      • Technischer Gebäudecheck
      • Immobilienleistungen:
      • Ferienwohnungen
      • International Relocation
✕
Fassade Schulung
18. Juli 2019
Fassadensanierung bei Rissen in der Fassade
18. Juli 2019
Veröffentlicht von Renato Mezzelani am 18. Juli 2019

Fassaden-Mängel und Schäden an der Fassade

Inwieweit sich ein Mangel an der Fassade rechtfertigt, hängt ebenso davon ab, ob dieser dauernd sichtbar ist oder ob dieser nur temporär zu werten ist. Es soll angemerkt sein, dass ca. die Hälfte der beanstandeten Mängel möglicherweise im Lauf von 2-5 Jahren (innerhalb der Garantiezeit) und mehr, nicht mehr in solch einem Ausmass ersichtlich sein werden. Derartige Mängel verlieren sich normalerweise von Putzoberflächen, da die Fassadenflächen aufgrund des nicht vorhandenen Dachüberstandes ganz und gar der Wetterbelastung ausgesetzt sind. Verschmutzungen an Fassaden beeinträchtigen die Farben nicht nur in ästhetischer Hinsicht. In den meisten Fällen wird von einer verschmutzten Fassade auch auf die Alterung mit den entsprechenden Schäden rückgeschlossen. Es handelt sich also um einen „moralischen“ Verschleiss. Hauptursachen der Fassadenverschmutzung sind bekanntlich Russ und die Luftimmissionsstoffe als Rückst.nde aus Verbrennungsprozessen, die sich an Fassaden ablagern und anhaften, fallweise auch mit eindringendem Wasser eingeschwemmt werden.
Selbstverständlich kann der Besteller eine auch optisch einwandfreie Leistung erwarten. Dies sollte aber nicht so weit gehen, dass die Grenzen handwerklicher Machbarkeit nicht gesehen werden. Dies gilt für die Regelleistung, genauso wie für speziell vereinbarte Anforderungen. In jedem Fall ist eine Abweichung innerhalb bestimmter Toleranzen zulässig und hochwertige Ausführungen entsprechend geplant.
Die Grenzbereiche der Toleranzen sind insbesondere bei der visuellen Beurteilung beschichteter Oberflächen nicht immer einfach zu bestimmen. Als Hilfestellung zur Beurteilung sind zur Bewertung deswegen Sachverständige für Fassaden beizuziehen.

 
Renato Mezzelani
Renato Mezzelani
Seine Kompetenz im Projektmanagement und Sachverständigerwesen begründet er auf über 30 Jahre Berufserfahrung im Bauwesen. Als international gefragter Bausachverständiger sowie Sachverständiger für die Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken übernimmt Renato Mezzelani neben Beratungsmandaten auch Bauherrenvertretungen. Seine Dienste sind vor allem gefragt, wenn es sich um anspruchsvolle Bauvorhaben handelt, die ein hohes Maß an Expertise und Fachwissen erfordern. Er ist Leiter einer internationalen Zertifizierungsgesellschaft mit Sitz an der Hochschule Karlsruhe, sowie Ausbildungsleiter an diversen Einrichtungen und Bildungsbeauftragter der Wissenschaftlichen Sachverständigen Vereinigung.

Ähnliche Beiträge

18. Juli 2019

Verputzte Fassade „Kratzputz“ und Witterungsverhältnisse


Lesen Sie mehr
18. Juli 2019

Die SIA 118, Fassadenschäden und Systemgarantie


Lesen Sie mehr
18. Juli 2019

Servicevertrag von Fassaden/Aussenisolationen durch Experten


Lesen Sie mehr

SwissBauCo Vorsprung durch Wissen

SwissBauCo GmbH
Schweizer Baucontrolling

Europaallee 41
CH-8004 Zürich

Telefon: +41 (0) 43 200 03 33
E-Mail: info@swissbauco.com
Website: www.swissbauco.com

Tipps & Wissen

  • FAQ
  • Lexikon
  • Fachartikel
  • Wie erkennt man Bauexperten

Referenzen

  • Geschäftsführung
  • Unsere Auftraggeber
© 2019 SwissBauCo            Datenschutzerklärung | Impressum