
Volkswirtschaftlicher Schaden durch Laiengutachter
Das Problem am Markt ist, dass es sich weder beim Sachverständigen noch beim Bauexperten um einen geschützten Titel oder Beruf handelt. Leider gib es genug Bauexperten (insbesondere Ausbau & Fassadenbereich) auf dem Markt die lediglich ein Handwerk gelernt haben und keine höhere Fachausbildung mehr absolviert haben ohne den beruflichen Nachweis vorweisen zu können, Meister des erlernten Handwerk zu sein. Dadurch leidet das Grundverständnis der besonderen Sachkunde. Das Resultat dieser unzureichenden Ausbildungshierarchie und Selbsternennung zum Bauexperten sind sehr oft das Ergebnis von Gefälligkeitsgutachten und das Abschreiben von Drittgutachten um den Umsatz zu steigern. Leider wird dies sehr oft, indirekt von der Erstellerseite her unterstützt und gefordert. So entsteht ein volkswirtschaftlicher Schaden welcher durch die Verschleppung von Baumängel entsteht. Nur wer sein Handwerk bis zum Meistertitel gelernt und durchlaufen hat und sich in einer langjährigen Führung beweisen konnte, wird auch in der Lage sein, als zertifizierter Sachverständiger genug Sachverstand mitzubringen sich als Bauexperte auszugeben.
Ebenso verlangt es ein Mass an Wissen im Bereich des Projektmanagement wenn möglich auch hier mit Zertifikatsnachweis und des Arbeitsschutz. Nach ständiger höchstrichterlicher Anforderung sind überdurchschnittliche Kenntnisse, Fähigkeiten und praktische Erfahrungen auf dem betreffenden Sachgebiet erforderlich. Das erlernen eines Bauberuf ist noch kein ausreichender Nachweis besonderer Sachkunde. Diese Qualität sind wir der Öffentlichkeit schuldig, da jeder Schaden als Vermögenseinbusse zu betrachten ist und jeder Mangel als Herabsetzung eines Vermögenswertes. Wollen Sie, dass Sie von der Assistentin operiert werden oder vom Chefarzt? Bei der Betreuung von Projekten beziehen wir uns zusätzlich auf unsere fundierten Kenntnisse und über 30 Jahre Erfahrung im Bauwesen. Bitte geben auch Sie diesem Berufsstand des Bauexperten eine Wertigkeit um Laiengutachter und selbsternannte Bauexperten den Zugang auf dem Markt zu verwehren. Achten Sie auf die berufliche Entwicklung und prüfen Sie deren Lebenslauf. Damit auch Sie solche Art von volkswirtschaftlichen Schäden umgehen können.
Zertifizierungen in der Schweiz
EN ISO/IEC 17024
Personenzertifizierungen der INTERZERT® nach EN ISO/IEC 17024 für höchste Qualität und Anerkennung qualifizierter Fachkräfte.
BVSwiss®
Der Bauexperten Verband Schweiz, kurzgenannt BVSwiss® zertifiziert im Bereich der Verbandszertifizierung derzeit Baugutachter, Fachgutachter und Baudiagnostiker

„Seit vielen Jahren wächst so unser Know-How mit jedem Projekt. Sie und die Lebensdauer Ihres Gebäudes profitieren davon.“
Renato Mezzelani, zertifizierter und geprüfter Sachverständiger
Machen Sie den Schritt zu mehr Qualität!!!
Wir stehen zu unserer Firmenphilosophie: Wir können über alles diskutieren. Doch wenn es um Qualität geht, müssen wir an einem Strang ziehen. Qualität darf niemals Gegenstand von Auseinandersetzungen sein!