Fachartikel
Baubegleitende Qualitätsüberwachung für Gipser- und Fassadenarbeiten
Die baubegleitende Qualitätsüberwachung – auch baubegleitende Qualitätssicherung genannt – ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Projektcontrollings bzw. der Projektsteuerung bei Mittel- und Grossprojekten. Doch auch bei kleineren Bauvorhaben, etwa beim Bau von Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhäusern, gewinnt sie zunehmend an Bedeutung.
Unter dem Begriff «Qualität» im Kontext des Bauwesens wird in erster Linie die technisch einwandfreie Beschaffenheit eines Gebäudes verstanden. Doch auch die gestalterische und architektonische Qualität kann durch eine baubegleitende Qualitätsüberwachung sichergestellt werden.
Ein typisches Beispiel dafür ist die Überprüfung von Fassadenarbeiten – ein Teilbereich der baubegleitenden Qualitätsüberwachung, der sowohl technische als auch gestalterische Aspekte umfasst.
Ziel des Sachverständigen, der mit der baubegleitenden Qualitätsüberwachung betraut ist, ist es, Baumängel sowie Qualitäts- und Wertminderungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Durch die Minimierung des Fehlerrisikos können Generalunternehmer und Bauherrschaft Zeit und Kosten sparen – unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Denn nur so lässt sich eine nachhaltige Qualitätssteigerung bei den ausführenden Unternehmen erreichen.
Durch eine konsequente Dokumentation kann die erzielte Qualität zu einem späteren Zeitpunkt belegt werden – etwa in Form eines Gutachtens. Die Ausstellung eines Protokolls als Vorabnahmebescheinigung dokumentiert in diesem Zusammenhang die durchgeführten Kontrollen und fasst das erreichte Qualitätsniveau zusammen.
Im Vordergrund steht dabei das Teilziel der Fehlervermeidung sowie die kontinuierliche Verbesserung der Qualität der ausführenden Firmen.
Das Erstellen von Arbeitshilfen wie Kontrollblättern und Checklisten für die örtliche Bauleitung trägt dazu bei, bereits während der Bauausführung die Einhaltung von Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Die Kombination aus der Erfahrung des Sachverständigen und dem spezifischen Fachwissen der Projektbeteiligten kann so zu einer deutlichen Verbesserung der Bauqualität führen.
Diese Vorgehensweise empfiehlt sich insbesondere bei grossen oder schadenanfälligen Projekten. Aus diesem Grund habe ich mich – als zertifizierter und geprüfter Sachverständiger sowie praxisorientierter Gipser- und Stuckateurmeister mit langjähriger Erfahrung – entschieden, diesen Bereich anzubieten.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin, um Ihnen unser Konzept persönlich vorzustellen.
Kontakt
Sie benötigen mehr Fachwissen?
Füllen Sie einfach nachfolgendes Formular aus, senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
SwissBauCo GmbH
Schweizer Baucontrolling
Thurgauerstrasse 105
3. Obergeschoss
8152 Glattpark (Opfikon)